|
Chronik des SSV Schwarzenberg |
Der Sportschützenverein Schwarzenberg (SSV Schwarzenberg) wurde im Jahre 1961 gegründet und ist der Nachfolgeverein der Schwarzenberger Standschützen.
Zur Erhaltung der alten Schützentradition übergaben die damals noch lebenden Standschützen ihre Standschützenfahne an den SSV Schwarzenberg. Diese Fahne stammt aus dem Jahr 1873, wobei die Fahnenstange mit der Lanzenspitze noch Orginalteile aus dem Jahre 1873 sind. Die auf dem Fahnenbild aufgemalte Wäldertanne ziert seit 1998 das Wappen des Bregenzerwälder Schützenbundes.
Bei der Gründungsversammlung am 24.9.1961, traten dem Verein 31 Mitglieder bei. Von diesen Gründungsmitgliedern sind heute noch 7 Mitglieder im Verein, wobei von diesen 7 Mitgliedern heute noch 3 Mitglieder aktiv am Vereinsleben teilnehmen. Eines dieser Mitglieder (Metzler Walter LP) nimmt sogar derzeit noch mit sehr guten Erfolgen an Wettkämpfen auf Landesebene teil. Derzeit zählt der SSV 36 Mitglieder.
Oberschützenmeister Artur Metzler betreut derzeit (2010/2011) 30 Jungschützen, welche sehr eifrig und mit Freude zu den Trainingsabenden kommen.
Grundvoraussetzung des Sportschießens sind: Ein guter Charakter, Selbstbeherrschung, Ausgeglichenheit und vor allem ein faires, sportliches Verhalten. Das sportliche Schießen erfordert höchste Konzentration und Körperbeherrschung, sowie Ruhe und ist fern von jeder Aggressivität. Wie keine andere Sportart kann das Sportschießen von der Jugend (ab 10 Jahren) bis ins hohe Alter aktiv ausgeübt werden.
|
Copyright PS locks PS locks PS locks PS locks
|
 |